? Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e.V. – Bürgerwiki Bodensee
modified on 2. Oktober 2016 at 13:16 ••• 3.621 views

Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e.V.

Aus Bürgerwiki Bodensee

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Verein

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e.V. (AHK) ist ein Arbeitskreis zur Aufbereitung der Klufterner Geschichte. Er wurde nach einem Arbeitsbeginn 1991 ohne Vereinsstatus im Jahre 1993 als Verein gegründet und hat 65 Mitglieder (Stand März 2010).

1. Vorsitzender: Bernd Caesar
2. Vorsitzende: Renate Guschal
Schriftführerin: Gretel Schwaderer
Kassierer: Helmut Maier
Kassenprüfer: Klaus Wessenberg und NN

Ziele des Vereins 

Die Ziele und Aufgaben des Vereins sind

  • vorhandene Veröffentlichungen und Dokumentationen über Kluftern, seine Teilorte Efrizweiler und Lipbach sowie sein Umland fortzusetzen und zu ergänzen,
  • alles Wissenswerte von heimatgeschichtlicher Bedeutung zu erfragen, zu ergründen und zu sammeln,
  • die Ergebnisse in geeigneter Form zu veröffentlichen,
  • die Erhaltung von Kunst-, Bau- und Altertumsdenkmälern anzustreben.

Für diese und mögliche erweiterte Aufgaben arbeitet der Verein eng mit dem Stadtarchiv Friedrichshafen zusammen.
In seinen Versammlungen und Zusammenkünften pflegt der Verein die Öffentlichkeit.
Alle Ergebnisse und Unterlagen, die ganz oder teilweise aus Mitteln des Vereins gefördert wurden, sind Vereinseigentum.

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e.V. ergründet die Geschichte des Ortes und gibt in unregelmäßigen Abständen die sog. „Klufterner Hefte“ heraus, die sich jeweils mit einem historischen Aspekt des Ortes befassen.

Historie und Aktivitäten des Vereins

Chronologie der Vereinsentwicklung:

  • 1989/90 Versammlungen und öffentliche Diskussionen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Vertretern des Stadtarchivs, des Kreisarchivs und der Geschichtsvereine benachbarter Gemeinden zum Thema "Heimatgeschichte Kluftern" ,
  • 1991/92 Bildung eines Arbeitskreises Heimatgeschichte mit Unterstützung des Leiters des Stadtarchivs FN Dr. Georg Wieland und Ortsvorsteher Leo Benz, Beginn von Befragungen von Bürgerinnen und Bürgern als Zeitzeugen der Klufterner Geschichte sowie öffentliche Versammlungen des Arbeitskreises,
  • 1993 erstes Auftreten in der Öffentlichkeit am Neujahrsempfang in Kluftern mit einer Dokumentation über die drei Ortsteile in der Zeit um 1880 mit Bildern, Karten und Texten, Vereinsgründung am 30.9.1993 und Eintragung ins Vereinsregister
  • 2003 Die Stadt Friedrichshafen und die Ortsverwaltung Kluftern lässt für den Verein einen Archivraum unter dem Dach des Rathauses ausbauen. Einzug 29. März 2003.

Aktivitäten 2009 (als Beispiel für die Vereinsaktivitäten)

  • Herausgabe des Kirchenführers für die Pfarrkirche St. Gangolf in Kluftern
  • Ausflüge: Fahrt nach St. Gallen, historische Stadtführung und Besuch der Stiftsbibliothek und nach Biberach mit Besuch des Museums (Gemeinschaftsveranstaltung mit aka, der "Agenda21-Gruppe Kluftern aktiv "; Besuch der alten Schmiede in Efrizweiler
  • Restaurierung einer zweihundert Jahre alten Schrifttafel aus der Kapelle St. Laurentius in Lipbach finanziert durch Spenden
  • Führungen und Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals im "Schloss der Künste" in Efrizweiler (gemeinsam mit dem Stadtarchiv und dem Stadtbauamt)
  • Veranstaltung des 4. Klufterner Geschichts und Kunsttages " Tanz auf der Mauer" zu Mauerfall, dem 9. November als Schicksaltag in der deutschen Geschichte und dem Elser-Attentat auf Hitler ( Vortrag, Talkrunde, Musik, Ausstellung, Theateraufführung, Kunstinstallation auf dem Rathausplatz) gemeinsam mit Kunst in Kluftern KiK und musikalischer Unterstützung durch den Musikverein Kluftern
  • Monatliche Geschichtstreffs
  • Recherchen zu diversen Themen (u. a. zum Schloss Efrizweiler, zur Pieta in St. Gangolf,zur Ortsgeschichte aus den "Ortsbereisungsprotokollen der Oberamtsinspektoren")
  • Vortrag zu Mundart-Dichtung


Kontaktdaten

Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e.V. (AHK)
Tannenriedweg 11
88048 Friedrichshafen Kluftern
Telefon: 07544/3272
Telefax: 07544/741192
Homepage des Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e.V.

Literatur

Homepage des Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e.V.

Quellen und Verweise

Homepage des Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e.V.






Whos here now:   Members 0   Guests 1   Bots & Crawlers 0