? Burg Alt-Raderach – Bürgerwiki Bodensee
modified on 18. August 2013 at 21:40 ••• 2.054 views

Burg Alt-Raderach

Aus Bürgerwiki Bodensee

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Burg Altraderach, auch Alte Burg und Heidenschlösschen genannt, ist eine abgegangene Burg im Bereich zwischen Unterraderach und Raderach. Der noch gut sichtbare Burgstall liegt auf der Gemarkung Kluftern der Stadt Friedrichshafen im Bodenseekreis (Baden-Württemberg).

Inhaltsverzeichnis

Historische Ereignisse

Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Raderach erbaut, 1160 erstmals mit Werner von Raderach urkundlich erwähnt, der die Übergabe von Eigenleuten an das Kloster St. Blasien bezeugt,[1] und um 1250 aufgegeben.[1][2]

Datei:Heidenschloss-Weiherberg-DSC 6231.jpg
Burgstall mit Graben und westlichem Vorwall

Beschreibung

Die Kernfläche der Burg beträgt etwa 20 auf 21 Meter. Sie ist von einem heute noch gut zu erkennenden Ringgraben umgeben, der durch eine Wallrippe nach außen abgegrenzt wird. Der Ringgraben geht an der steilen östlichen Hangseite direkt in den Hang über, an den anderen Seiten sind noch Reste eines Vorwalls zu erkennen. Die flache Nordseite der Anlage wird durch einen hohen Vorwall und einen etwa 2 1/2 Meter tiefen Graben geschützt, der an der nordwestlichen Ecke der Anlage durchbrochen ist, offenbar lag zwischen dieser Ecke und der westlichen Wallrippe ein (wahrscheinlich jüngerer) Zugang. An der westlichen Seite ist der Vorwall deutlich niedriger, aber noch gut zu erkennen, an der Südseite ist er zu einer Terrasse mit einer leichten Erhöhung abgerutscht.

Die örtliche Überlieferung siedelt hier die Geschichte der Rosa von Tannenburg - die Alte Burg entspricht dabei der Tannenburg - und der ebenfalls abgerissenen Neuen Burg (Fichtenburg) in Raderach an. In der Folge gibt es in Raderach eine Fichtenburgstraße, in dem näher liegenden Unterraderach eine Tannenburgstraße.

Literatur

  • Alois Schneider: Burgen und Befestigungen im Bodenseekreis. In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Fundberichte aus Baden-Württemberg. Band 14. 1. Auflage. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1989, ISBN 3 510 49114 9, Vorlage:ISSN, S. 552-555.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Alois Schneider: Burgen und Befestigungen im Bodenseekreis, S. 555
  2. Burg Altraderbach bei alleburgen.de

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Alt-Raderach Burg Alt-Raderach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Alt-Raderach&action=history Liste der Autoren verfügbar.





Whos here now:   Members 0   Guests 1   Bots & Crawlers 0