Culturverein Caserne e.V.
culturverein caserne e.V.
Der culturverein caserne e.V. bietet in Friedrichshafen ein alternatives und vielfältiges Kulturangebot. Im ehrenamtlichen Engagement betreibt der Verein das „Theater Atrium“ mit Kleinkunstveranstaltungen sowie das „Kino Studio 17“ im Fallenbrunnen mit anspruchsvollen Kinofilmen. Alle zwei Monate erscheint das aktuelle Programm beider Veranstaltungsorte, das an öffentlichen Orten wie zum Beispiel in der Touristik-Information, in Buchläden oder Geschäften ausliegt und auch direkt beim Verein im Kulturhaus Caserne, Fallenbrunnen 17, abgeholt werden kann.
Theater Atrium
Das Theater Atrium verfügt über einen kleinen Theatersaal und bietet den Besuchern einen interessanten Mix aus, Kabarett-, Comedy-, Theater- und Musikveranstaltungen oder (szenischen) Lesungen. Die Besucher erwartet ein qualitatives Programm zu moderaten Preisen in angenehmer Atmosphäre mit Getränke-Bewirtung. Zu den Highlights des Theaters zählen neben Auftritten renommierter Künstler aus dem ganzen Bundesgebiet Aufführungen lokaler Theatergruppen sowie Kooperationsveranstaltungen mit Friedrichshafener Organisationen und Vereinen. Außerdem verfügt das Atrium über hauseigene Theatergruppen wie die englische Amateurgruppe „Bodensee Players e.V.“ - mit Theaterstücken in englischer Sprache - und „theater ausverkauft". Seit 2005 ist die Jugendtheatergruppe „Rampenlicht - Jugend macht Theater" ebenfalls mit dabei. Alle drei Ensembles führen mindestens einmal pro Jahr in mehreren Auftritten ein ausgewähltes Theaterstück in eigener Regie auf.
Kino Studio 17
Das Kino Studio 17 steht für ein anspruchsvolles und facettenreiches Filmprogramm. Von aktuellen Arthaus-Filmen über Filmklassiker bis hin zu sozial politisch engagierten Dokumentationen sowie Kunst- und Kurzfilmen ist im „Studio 17“ für jeden Geschmack etwas dabei. Oft werden die Filme auch in der Originalversion gezeigt. Regisseurbesuche, Filmgespräche und Filmreihen runden das Programm ab.
Der Kinosaal verfügt über 88 rubinrote Sessel und an der Theke im Foyer bietet sich für jeden die Möglichkeit, im Anschluss an die Vorstellung mit anderen Cineasten über den Film zu diskutieren.
Auch der Betrieb des Kinos „Studio 17“ ist durch Ehrenamtliche gewährleistet. Dazu gehören die Filmauswahl, die Besetzung der Kinokasse und der Theke sowie die Arbeit im Vorführraum.
Die Filme werden in der Regel donnerstags, samstags, sonntags und montags - jeweils um 20.30 Uhr - gezeigt. Die Reihe „Play it again – der Filmklassiker im Kino Studio17“ präsentiert jeden ersten Freitag im Monat einen Klassiker, Beginn 20 Uhr, der aufgrund besonderer Regie- oder Schauspielerleistung wegen innovativer Filmtechnik oder des gewagten Inhalts in die Filmgeschichte eingegangen ist. Bei der „Filmmatinee“ können die Gäste des „Studio 17“ den jeweils aktuellen Film an einem Sonntagvormittag bei Kaffee, Croissants und einem Glas Sekt genießen.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Friedrichshafen präsentierte das Kino „Studio 17“ zuletzt im Jahr 2009 das „Open-Air-Kino“ auf dem Kulturufer. Auf einer Großleinwand (16x 7 Meter) erlebt das Kulturuferpublikum unter freiem Sternenhimmel und direkt am Ufer des Bodensees das absolute Open-Air-Feeling.
Kooperationen
Benefiz- und Kooperationsveranstaltungen mit anderen Organisationen und Vereinen bereichern und ergänzen regelmäßig das Programm des Theater Atrium und des Kino Studio 17:
Benefizveranstaltungen im Atrium
Kooperationen im Studio 17
- Architektenkammergruppe Bodenseekreis
- Children at Risk e.V.
- Gemeinde-Psychiatrie-Kultur
- Kulturbüro Friedrichshafen
- Projekt MOBILE
Geschichte des Vereins
Das Kulturhaus Caserne wurde am 22. Februar 1996 nach einer 15-monatigen Umbauzeit feierlich eröffnet. Ermöglicht wurde die Durchführung des Projekts durch rein ehrenamtliches Engagement und private Finanzierung. Aus diesem Projekt entwickelte sich das Kulturhaus über die Jahre hinweg als eine Institution, die sich zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Friedrichshafen entwickelt hat. Der culturverein caserne e.V. ist Teil des „Kulturhaus Caserne“ und wurde 2002 gegründet. Seitdem führt der Verein Kultur- und Kinoveranstaltungen in seinen Räumlichkeiten im Fallenbrunnen durch. Das Gelände und ein Großteil der Gebäude des heutigen Gewerbeparks Fallenbrunnen wurden von 1937 bis 1943 als Flak-Kaserne genutzt, was dem Theater Atrium und dem Kino Studio 17 besonderen Charme verleiht.
Zum Kulturhaus Caserne gehören auch der Club Metropol und das Restaurant Pastante. Im großen Saal und in der kleineren „Groove Box“ des Club Metropol finden jeden Freitag und Samstag Musikveranstaltungen wie Partys, DJ-Sets und Band-Konzerte statt.
Quellen und Verweise
Neue Mitglieder sind im culturverein caserne e.V. jederzeit willkommen. Es besteht die Möglichkeit, einen Einblick hinter die Kulissen der Kulturarbeit des Vereins zu erhalten und bei Veranstaltungen mitzuhelfen. Alle Vereinsmitglieder erhalten im Theater Atrium und Kino Studio 17 ermäßigten Eintritt.