Duale Hochschule Baden-Württemberg

Aus Bürgerwiki Bodensee

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (Staatliche Studienakademie - University of Cooperative Education) ist einer der Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Das Studium ist für Abiturienten eine Alternative zum Studium an einer Fachhochschule oder Universität. Es wird eine praxisorientierte und wissenschaftsbezogene Ausbildung angeboten.

Zur Duale Hochschulen Baden-Württemberg Ravensburg gehört neben dem Standort Ravensburg auch eine Außenstelle in Friedrichshafen.

Geschichte

Die Berufsakademie Ravensburg wurde 1978 gegründet. Ende 2006 stellten die Berufsakademien in Baden-Württemberg ihre Abschlüsse auf die staatliche Abschlussbezeichnung Bachelor um. Die Abschlüsse entsprechen – bezüglich der Einstufung in den öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg – denen von Fachhochschulen. Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15. Oktober 2004 sind die Abschlüsse der Berufsakademien hochschulrechtlich den Abschlüssen von Hochschulen gleichgestellt. Zum 1. März 2009 wurde die Berufsakademie Ravensburg Teil der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Studiengänge

Aktuell werden die folgenden Studienbereiche angeboten:

Wirtschaftlicher Bereich

Zu den Studiengängen des wirtschaftlichen Bereichs gehören:

  • Bank- und Finanzmanagement
  • Handel
  • Handel/Vertriebsmanagement
  • Handel/Textilmanagement
  • Industrie
  • International Business
  • Medien- und Kommunikationswirtschaft
  • Messe-, Kongress- und Eventmanagement
  • Tourismusbetriebswirtschaft
    • Reiseverkehrsmanagement
    • Hotel- / Gastronomiemanagement
    • Destinations- / Kurortemanagement
    • Freizeitwirtschaft
  • Wirtschaftsinformatik

Technischer Bereich

Zu den Studiengängen des Bereichs Technik gehören:

Gestalterischer Bereich

Zu den Studiengängen des Bereichs Gestaltung gehört:

Weblinks




Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel „Duale_Hochschule_Baden-Württemberg_Ravensburg“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.