Flugzeugwerft Seemoos

Aus Bürgerwiki Bodensee

1914 beauftragte Graf Ferdinand von Zeppelin (1838-1917) seinen Mitarbeiter Claude Dornier (1884-1969) in der Luft­schiff­bau Zeppe­lin GmbH mit der Einrichtung der "Ab­teilung Do" zur Ent­wicklung von großen Ganz­metall­flugzeugen. Ende 1914 wurde mit dem Bau der Flug­zeug­werft in See­moos begon­nen. Hier entstanden die "RiesenFlugboote" RS I, IIa, IIb und III. Außerdem wurde hier das Flugboot GS I endmontiert, der Vor­läufer der be­rühmten "Wal"Familie. Das letzte in See­moos ge­baute Flug­zeug war das "Delphin"Flugboot, das im Herbst 1920 seinen Erst­flug absolvierte. Die Seemooser Werft wurde 1923 geschlossen, als Dor­nier die An­lagen der ehemaligen Flugzeugbau Friedrichs­hafen GmbH im benach­barten Manzell erwerben konnte. Seitdem dient das Gelände der Bootswerft Michelsen als Werft und dem Württembergischen Yacht­Club als Win­ter­la­ger und Verwaltung.

Quellen und Verweise

Darstellung im Stadtportal Friedrichshafen.de