? Friedrichshafen Grenzhof – Bürgerwiki Bodensee
modified on 29. Mai 2010 at 19:00 ••• 6.487 views

Friedrichshafen Grenzhof

Aus Bürgerwiki Bodensee

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Grenzhof

Grenzhof ist ein Gehöft bei Friedrichshafen am Bodensee. Die ehemalige Grenze zwischen den ehemaligen Ländern Baden und Württemberg verlief am Grenzbach zwischen Friedrichshafen Fischbach und Immenstaad. Zwischen der Bundesstraße 31 und der naturgeschützten Uferzone gibt es noch Reste des Grenzhofes mit einer erstmals 1834 erwähnten Ziegelei. Das Rohmaterial, der Lehm, wurde mit einer Schmalspurbahn aus den nördlich der heutigen B 31 gelegenen Lehmgruben angeliefert.

Lage: Straßen, Wege und Plätze in Grenzhof

Friedrichshafen-Grenzhof.JPG

Gastronomie und Hotels

Bewohner

Die Bewohner von Grenzhof werden Grenzhofener genannt.

Vereine

Folgende Vereine stammen aus Grenzhof:

Historische Ereignisse

  • 1834 Erstmalige Erwähnung
  • 1887 Schrittweiser Ausbau der mechanisierten Anlage
  • 1897 Kauf durch Ludwig Weyhenmeyer
  • 1903 Bau des Verladestegs
  • 1910 Bau des Sozialgebäudes
  • 1918 Übernahme der Ziegelei durch die Zeppelin-Wohlfahrt GmbH, ein Betrieb der Zeppelin-Stiftung, übernahm die in der Zwischenzeit um ein Sozialgebäude erweiterte Ziegelei, modernisierte sie und produzierte fortan hauptsächlich Dach- und Wandziegel, Hohlsteine und Kaminformsteine.
  • 1946 Nachdem die Ziegelei nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der französischen Besatzungsmacht nicht demontiert wurde, lief bereits 1946 die Produktion der für den Wiederaufbau so wichtigen Ziegel an.
  • 1976 Stilllegung des Betriebs

Literatur

Quellen und Verweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zeppelin-Pfad#Station_1:_Ziegelei_.2F_Grenzhof aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.





Whos here now:   Members 0   Guests 0   Bots & Crawlers 1