Gasthaus zum Kreuz

Aus Bürgerwiki Bodensee

1819 erhielt der Bauer Konrad Frik in Waggershausen eine erste persönliche und auf jeweils drei Wintermonate be­grenzte Konzession für den Ausschank selbst erzeug­ter Weine. 1825 wurde die Zulassung auf das ganze Jahr erweitert; nach Erteilung der "Schildwirtschaftsgerech­tigkeit" war die Konzession ab 1830 ans Gasthaus und nicht mehr an die Person des Wirtes gebunden. 1903 wurden zwei Fremdenzimmer eingerichtet; 1910 folgte die Erweiterung des Gast­hauses durch einen Saal­anbau und eine Garten­wirt­schaft. Ab 1937 zwang die von der Familie Frik im Haupterwerb betriebene Landwirtschaft zur fortschreitenden Ein­schränkung des Gasthauses, das nun nicht mehr regelmäßig geöffnet war. Für den Erhalt der Konzession ge­nügten schließlich wenige Öffnungs­tage im Jahr. Unter Otto Frik, einem Ur­enkel des Gründers Konrad Frik, war das Haus im Sep­tem­ber 1959 zum letzten­ Mal geöffnet. 1962 erlosch das Wirt­schaftsrecht durch den Verzicht auf eine weitere Ver­längerung.

Quellen und Verweise

Darstellung im Stadtportal Friedrichshafen.de