Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Aus Bürgerwiki Bodensee

Im Stadtgarten steht seit 1912 das Denkmal zu Ehren Kaiser Wilhelms (1797-1888), dem seit 1871 ersten Oberhaupt des zweiten Deutschen Kaiserreichs. Aufgrund familiärer Bindungen zum Hause Baden kam er häufig an den Bodensee und auf die Insel Mainau. Der Friedrichshafener Verschönerungsverein beschloss nach dem Tod des Kaisers die Errichtung eines Denkmals. Die vom in Friedrichshafen geborenen Bildhauer Bruno Diamant (1867-1944) entworfene bronzene Büste steht auf einem Sockel aus belgischem Granit. Das Denkmal wurde am 3. Juli 1889 im Uferrondell am Kohlbach enthüllt. Beim Bau der Uferstraße erhielt es 1912 einen neuen Standort im neuen Stadtgarten.

Die Karte wird geladen …

Bilder

height=600

Literatur

  • Stadt Friedrichshafen (Hrsg.): Geschichtspfad Friedrichshafen - Ein historischer Führer, Friedrichshafen 2001, ISBN 3895493015.

Quellen und Verweise


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel „Geschichtspfad_Friedrichshafen#Kaiser-Wilhelm-Denkmal_-_Tafel_3.16“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.