Karl-Maybach-Gymnasium
Aus Bürgerwiki Bodensee
Das Karl-Maybach-Gymnasium ist ein Gymnasium in Friedrichshafen.
Maybachplatz 2 (früher: Riedleparkstraße 45)
Station 1 - Karl-Maybach-Gymnasium, Ecke Kepler-/Riedleparkstraße
Das bereits vor dem Zweiten Weltkrieg als Mädchenoberschule bestandene „Progymnasium für Mädchen“ wurde 1956 aus dem Graf-Zeppelin-Gymnasium (GZG) ausgegliedert. 1972, auf Beschluss des Friedrichshafener Gemeinderats, wurde es in ein Vollgymnasium umgewandelt und erhielt den Namen Karl-Maybach-Gymnasium (KMG). Die Schule trägt seit dem 7. Juni 1972 den Namen von Karl Maybach.
Literatur
- Hartmut Semmler und Jürgern Oellers (Hrsg.): Friedrichshafen - Stadtgeschichtliche Rundgänge, Schriftenreihe des Stadtarchivs Friedrichshafen, Band 5, Silberburg-Verlag Tübingen, S. 43, ISBN 978-3-87407-746-0
- Peter Faul und Josef Nagel: Auf den Spuren von Prof. Dr.-Ing.E.h. Karl Maybach, 1879-1960 - Ein historischer Führer, Herausgegeben vom Karl-Maybach-Gymnasium, Friedrichshafen 2005, 54 Seiten.
Quellen und Verweise
- Karl-Maybach-Gymnasium (KMG-FN.de)
- Maybach-Weg im Stadtportal Friedrichshafen.de
- Station 1 des Maybach-Wegs des Karl-Maybach-Gymnasium (KMG)
- Texte zum Maybach-Weg vom Karl-Maybach-Gymnasium
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel „Station_1_-_Karl-Maybach-Gymnasium.2C_Ecke_Kepler-.2FRiedleparkstra.C3.9Fe“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.