Krankenpflege in Kliniken

Aus Bürgerwiki Bodensee

Das Pflegepersonal hat in der Regel diese Aufgabenschwerpunkte:


  • die professionelle, geplante Betreuung des Patienten unter Berücksichtigung seiner physischen, psychosozialen, kulturellen, geistigen und religiösen Bedürfnisse und Probleme
  • die Förderung der Motivation, damit der einzelne Patient die für ihn notwendige Selbstfürsorge im Rahmen seiner Möglichkeiten wieder selbstständig durchführen kann
  • die Unterstützung der Patienten bei seinen täglichen Bedürfnissen (Aktivitäten des tägl. Lebens, ATL oder AEDL)
  • die Überwachung der Vitalfunktionen sowie die Weitergabe von Beobachtungen, die das Befinden und den Gesundheitszustand des Patienten betreffen
  • die Begleitung der ärztlichen Visite,
  • die Koordination der diagnostischen und in deren Auftrag die Durchführung therapeutischer Maßnahmen, wie Injektionen, Infusionen und Arzneimitteltherapie
  • die Förderung des Gesundheitsbewusstseins durch die Beratung und Schulung unserer Patienten sowie deren Angehöriger
  • die individuelle Pflegeplanung, eine zeitnahe Dokumentation sowie die modernen Formen zur Sicherung der Pflegequalität

Siehe auch

  • Krankenpflegeschulen in der Region - heute meist Akademien für Gesundheits- und Krankenpflege o. ä. genannt (Zungenbrecher & Co) :
    • Konstanz, Friedrichshafen, Ravensburg (Weissenau), Bregenz, Kreuzlingen und Thurgau