Lipbachsenke

Aus Bürgerwiki Bodensee

Das Gebiet Lipbachsenke ist ein mit Verordnung vom 25. August 1993 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Natur- (NSG-Nummer 4.227) und Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.35.037) im Gebiet der Stadt Friedrichshafen und der Gemeinde Immenstaad im Bodenseekreis, Baden-Württemberg in Deutschland.

Lage

Das 29 Hektar große Naturschutzgebiet und anschließende 25 Hektar große Landschaftsschutzgebiet Lipbachsenke, im Nordosten Immenstaads, nördlich der Bundesstraße 31, sowie südwestlich von Kluftern und westlich von Fischbach gelegen, gehört naturräumlich zum Bodenseebecken und liegt auf einer Höhe von Vorlage:Höhe.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck des NSG Lipbachsenke ist die Erhaltung der in ihrer Struktur noch weitgehend natürlichen Bachaue des meist frei mäandernden Lipbachs mit anschließendem Sumpfwald, Wald- und Gehölzsaum sowie Lehmgrubengewässern („Heger Weiher“) als Lebensraum einer Vielzahl von gefährdeten und besonders geschützten Pflanzen- und Tierarten. Wesentlicher Schutzzweck des Landschaftsschutzgebiets ist die Sicherung des ökologisch notwendigen Ergänzungraums für das Naturschutzgebiet.

Flora und Fauna

Flora

Aus der schützenswerten Flora sind unter anderem folgende Pflanzenarten zu nennen:

Fauna

Aus der schützenswerten Fauna sind folgende Tierarten zu nennen:

Siehe auch

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Naturschutzgebiete im Bodenseekreis Vorlage:Navigationsleiste Landschaftsschutzgebiete im Bodenseekreis

Vorlage:Coordinate

Vorlage:Aus Wikipedia