Polizeidirektion

Aus Bürgerwiki Bodensee

Friedrichshafen war im Dritten Reich als Grenzpolizeikommissariat eine von zwei AuBenhauptstelien der württembergischen Politischen Polizei. Sowohl der ordnungspolitische als auch der sicherheitspolitische Zweig waren in dem 1930 erbauten Polizeigebäude in der Friedrichstraße 87 untergebracht. Die Geheime Staatspolizei (Gestapo) und der Sicherheitsdienst (SO) waren eigenständige Organisationen und bildeten den Kern des NS-Unterdrückungsapparates. So konnte die Gestapo ohne gerichtliche Kontrolle politische Gegner festnehmen, ab 1940 selbständig .Schutzbriefe· ausstellen und damit Deutsche und Ausländer in die Konzentrationslager Dachau und Heuberg (bei Stetten am kalten Markt) oder in das Arbeitserziehungslager Oberndorf am Neckar einweisen. In dem im Zweiten Weltkrieg nur leicht beschädigten und später modernisierten Gebäude befand sich bis zum Jahr 1970 die Polizeidirektion Friedrichshafen. Lediglich ein Polizeiposten, welcher die zwei Arrestzellen im Nebengebäude weiterhin nutzte, verblieb dort bis 2004. Der Abriss des Gebäudes erfolgte im Herbst 2010.

Quelle

  • Neue Tafel des Geschichtspfad der Schwäbischen Zeitung am Gebäude, Friedrichshafen 2011.