? Salem – Bürgerwiki Bodensee
modified on 5. April 2021 at 19:52 ••• 2.288 views

Salem

Aus Bürgerwiki Bodensee

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ort, Kloster, Fürstabtei, bad. Schloss - die frühere Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden-Württemberg) war lange ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums.

Das 1137 gegründete Kloster konnte im späten Mittelalter seine Privilegien immer weiter ausbauen. Im 17. Jahrhundert durch Kriege und durch einen Brand fast vollständig zerstört, erlebte es im 18. Jahrhundert seine zweite Blütezeit als Zentrum des südwestdeutschen Rokoko mit dem Bau der Wallfahrtskirche Birnau und der Gründung der ersten Sparkasse Deutschlands.

Die weitläufige barocke Klosteranlage (erbaut 1697–1706 von Franz Beer) mit dem hochgotischen Salemer Münster (ca. 1285–1414) kam 1804 durch Säkularisation in den Besitz der Markgrafen von Baden.

(Sowohl die Datierung der Stiftung auf 1134 wie auch der Gründung/Erhebung zur Abtei (1137 oder 1138) sind nicht in Urkunden überliefert, sondern erst in einer Chronik des 13. Jahrhunderts.)

Bilder von Heinz Hoever (2002)

2002-Zeppelinfahrt-098-Salem-Stefansfeld.jpg

2002-Zeppelinfahrt-097-Schloss-Salem.jpg

2002-Zeppelinfahrt-094-Schloss-Salem.jpg

2002-Zeppelinfahrt-093-Salem-Stefansfeld.jpg

2002-Zeppelinfahrt-091-Schloss-Salem.jpg

2002-Zeppelinfahrt-090-Schloss-Salem.jpg

Links


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kloster-Salem aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.





Whos here now:   Members 0   Guests 1   Bots & Crawlers 0