Schulmuseum Friedrichshafen
Aus Bürgerwiki Bodensee
Geschichte
- Das Museum wurde gegründet von Dr. Erich H. Müller-Gaebele, Professor an der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Norbert Steinhauser, Rektor der Pestalozzischule, im Stadtteil Schnetzenhausen. Es war das erste Museum Baden-Württembergs, das schulgeschichtliche Sammlungen zeigte.
- 1989 wurde es auf Beschluss des Gemeinderates in die „Villa von Riss“ verlegt, um mehr Ausstellungsfläche zu Verfügung zu haben. Jeder Ausstellungsraum schildert einen Typ von Schule: Die Klosterschule, Schulräume aus den Jahren 1800, 1850, 1900 und 1930. Auf das Thema Schule im Nationalsozialismus wird ein besonderer Schwerpunkt gelegt. Die Vorstellung verschiedener Schultypen sowie ein Raum zum Thema „Schulstrafen“ ergänzen die umfangreiche Sammlung.[1]
Einzelnachweise
- SZ-History-Slider - Internet-Fotoprojekt: Wie die Zeit vergeht
- Hannes Köhle und Hagen Schönherr: Die Stadt verwandelt ihr Gesicht, Schwäbische Zeitung vom 25. Oktober 2014, S. FN05.
- Friedrichsstraße am Schulmuseum
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel „Friedrichshafen“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.