? Tognum AG – Bürgerwiki Bodensee
modified on 26. Januar 2014 at 16:17 ••• 8.806 views

Tognum AG

Aus Bürgerwiki Bodensee

(Weitergeleitet von Tognum)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Tognum AG ist ein börsennotierter Anbieter von Dieselmotoren, kompletten Antriebs- und Energiesystemen rund um das Kernunternehmen MTU Friedrichshafen mit Sitz in Friedrichshafen. Die Unternehmen der Tognum-Gruppe stellen Antriebe für Schiffe, Schienenfahrzeuge, schwere Landfahrzeuge und Industriemaschinen sowie Energieanlagen auf Basis von Dieselmotoren, Gasmotoren, Brennstoffzellen und Gasturbinen her.

Zu Tognum gehören u.a. die Unternehmen MTU Friedrichshafen, MTU Onsite Energy Diesel Power Systems (früher: Katolight), MTU Onsite Energy Gas Power Systems (früher: MDE Dezentrale Energiesysteme), MTU Onsite Energy Fuel Cell Systems (früher: CFC Solutions), SKL Motor GmbH [1] sowie L'Orange GmbH.

2014 erfolgt die Umbenennung zu Rolls-Royce Power Systems AG.

Inhaltsverzeichnis

Der Name Tognum

„Tog“ steht für „kraftvoll ziehen“, „um“ ist im Lateinischen das sprachliche Sinnbild für bedeutende Gegenstände und Monumente, im Nord- und Mitteleuropäischen für das Begriffspaar „Heim“ und „Heimat“.

Geschichte und Aktionärsstruktur

Im Dezember 2005 verkaufte DaimlerChrysler die MTU Friedrichshafen für 1,6 Milliarden Euro an die schwedische Private Equity Gruppe EQT.

EQT bildete dann im Juli 2006 die Tognum GmbH als Holding, mit der MTU als Kernunternehmen. In der Holding waren ursprünglich die Unternehmen MTU Friedrichshafen GmbH, MDE Dezentrale Energiesysteme GmbH, CFC Solutions GmbH, L'Orange GmbH und Rotorion. Im April 2007 wurde Katolight hinzugekauft. Am 1. Januar 2008 wurde schließlich die SKL Motor GmbH von der Tognum übernommen.[2] Anfang November gab die Holding den Abschluss des Verkaufs der Gelenkwellensparte Rotorion an die IFA bekannt. Tognum wird noch fünf Jahre mit 25 Prozent an der Ifa-Holding beteiligt bleiben und sich anschließend vollständig aus dem Autozuliefergeschäft zurückziehen.[3]

Im Juli 2007 wurde Tognum an die Börse gebracht, nachdem es in eine AG umgewandelt worden war. EQT war aber weiterhin mit einer Beteiligung von ca. 35% größter Einzelaktionär, bis Ende April 2008 die Daimler AG von EQT für 585 Mio. Euro 22,3% der Anteile übernahm und somit jetzt bedeutendster Einzelaktionär der Tognum ist.[4]

MTU Onsite Energy

Die Dachmarke MTU Onsite Energy wurde im September 2008 ins Leben gerufen. In ihr werden sämtliche Aktivitäten der dezentralen Energieerzeugung gebündelt. Zum Produktionsprogramm gehören standardisierte und individualisierte Dieselaggregate für Notstrom, Grund- und Spitzenlast sowie Blockheizkraftwerke zu Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis von Gasmotoren, Brennstoffzellen oder Gasturbinen. Der Marke gehören die Unternehmen MDE Dezentrale Energiesysteme GmbH, CFC Solutions, Katolight und das PowerGen-Geschäft der MTU Friedrichshafen an.

Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2009[5]

  • Umsatz: 2.529 Mio. Euro
  • Bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern: 199 Mio. Euro
  • Mitarbeiter zum 31. Dezember 2009: 8.726

Umsatz 2009 nach Anwendungsgebieten

Segmentumsatz Engines: 1.680,5 Mio. Euro, davon

  • Schiff 34 %
  • Industrie 15 %
  • Defense 11 %
  • Öl & Gas 2 %
  • After Sales/Übrige 38 %

Segementumsatz Onsite Energy & Components: 719,1 Mio. Euro, davon

  • Diesel Systems & Engines 51 %
  • Gas & Fuel Cell Systems 5 %
  • Einspritzsysteme 17 %
  • Gelenkwellen 19 % (wegen Verkauf an die IFA-Gruppe ab November 2009 dekonsolidiert)
  • After Sales/Übrige 8%

Segmentumsatz Distribution: 524,1 Mio. Euro, davon

  • Produkte 65 %
  • After Sales 35 %

Der Gesamtumsatz i.H.v. 2.529,4 Mio. Euro enthält Segment Holding/Konsolidierung i.H.v. 287,7 Mio. Euro.

Umsatz 2009 nach Regionen

  • Deutschland 19 %
  • übriges Europa 29 %
  • Nordamerika (NAFTA): 24 %
  • Asien/Pazifik 20 %
  • übrige Länder 8 %

Mitarbeiter 2009 nach Regionen

  • Deutschland 83,8 %
  • übriges Europa 2,2 %
  • USA 7,7 %
  • Asien 6,3 %

Die Marken

Quellenangaben

  1. http://www.mtu-online.com/mtu/en/pres/pressrepo/pressrepo1544/press1360/
  2. Tognum übernimmt SKL Motor GmbH in Magdeburg: dpa-AFX
  3. Tognum hat Verkauf von Rotorion abgeschlossen – Closing erfolgt
  4. FTD.de:Daimler gibt Tognum zweite Chance Auf: www.ftd.de 2. Mai 2008, 17:00 Uhr
  5. Geschäftsbericht 2009

Verweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tognum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.





Whos here now:   Members 0   Guests 1   Bots & Crawlers 0