Zeppelin-Plastik
Die Graf-Zeppelin-Plastik vor dem Graf-Zeppelin-Haus (GZH) ist ein prägnantes Kunstwerk im öffentlichen Raum Friedrichshafens und zählt zu den markantesten Symbolen der städtischen Erinnerungskultur. Die Skulptur, die ein stilisiertes Porträt oder eine abstrahierte Darstellung Ferdinand Graf von Zeppelins zeigt, befindet sich direkt am Ufer des Bodensees und markiert den Eingangsbereich des renommierten Kultur- und Kongresszentrums. Sie erinnert an den berühmten Luftschiffpionier, dessen Visionen und technische Entwicklungen die Stadt weltweit bekannt machten.
Die Plastik zeichnet sich durch eine moderne, klare Formensprache aus, die historische Persönlichkeit und zeitgenössische Kunst miteinander verbindet. Ihr Standort ist bewusst gewählt: Zwischen See, Promenade und GZH bildet sie einen symbolischen Knotenpunkt zwischen Tradition, Innovation und öffentlichem Leben. Viele Besucher bleiben hier stehen, um die Darstellung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten oder die Verbindung zwischen Kunstwerk, See und Architektur auf sich wirken zu lassen.
Als Teil des kulturellen Erbes Friedrichshafens dient die Graf-Zeppelin-Plastik zugleich als Ort der Reflexion und als fotogenes Wahrzeichen für Gäste der Stadt. Sie ergänzt das Ensemble aus Promenade, Zeppelinmuseum und GZH und unterstreicht die tiefe Verankerung der Zeppelin-Geschichte in der Identität Friedrichshafens.