? Zollhaus – Bürgerwiki Bodensee
modified on 20. März 2011 at 16:15 ••• 3.397 views

Zollhaus

Aus Bürgerwiki Bodensee

Wechseln zu: Navigation, Suche
Altes Zollhaus

Bei der Aufteilung Vorderösterreichs erhielt Württemberg Ende 1805 in Hofen den ersten Zugang zum Bodensee. König Friedrich ordnete den umgehenden Ausbau der Hafenanlage und der Straße nach Hofen an. Damit sollte der Handel über den See auf das nun württembergische Gebiet gelenkt und von der damals bayerischen Stadt Buchhorn abgezogen werden. Die Zollstelle beim Schloss wurde auch nach dem Übergang Buchhorns an Württemberg (1810) beibehalten. 1856 ließ das Königliche Kameralamt Tettnang hier ein neues Zollgebäude errichten. Es hatte mehrere Diensträume und eine Wohnung für den Zolleinnehmer. Ab 1906 führte es die Bezeichnung Königliche Nebenzollamt II Schloss Friedrichshafen. 1933 wurde dieses Nebenzollamt geschlossen und das Zollhaus zu einer Dienstwohnung für Polizeibeamte umgebaut. Seit 1976 befindet sich das Gebäude in Privatbesitz.

Literatur

  • Stadt Friedrichshafen (Hrsg.): Geschichtspfad Friedrichshafen - Ein historischer Führer, Friedrichshafen 2001, ISBN 3895493015.

Quellen und Verweise





Whos here now:   Members 0   Guests 1   Bots & Crawlers 0