Internationale Bodenseekonferenz
Aus Bürgerwiki Bodensee
Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) ist ein Zusammenschluss der Bodenseeanrainerstaaten.
Inhaltsverzeichnis |
Historische Ereignisse
Sie wurde 1972 gegründet, um grenzüberschreitende Probleme zu lösen, die Wasserqualität des Bodensees zu verbessern und die regionale Zusammenarbeit zu fördern. Die Mitglieder sind die deutschen Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, das österreichische Bundesland Vorarlberg, die Schweizer Kantone Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau, Zürich, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein. Diese bilden auch die Europaregion Euregio Bodensee. Regelmäßig finden Treffen der Fachminister statt und einmal im Jahr tagt die Konferenz der Regierungschefs. Der Vorsitz wechselt jährlich nach dem Rotationsprinzip. Die Geschäftsstelle befindet sich in Konstanz.
Projekte und Initiativen
Die IBK hat ein eigenes Budget und fördert Projekte aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Soziales, Kultur, Umwelt, Verkehr und Wirtschaft, zu denen es auch einzelne Kommissionen gibt.
Die wichtigsten Initiativen sind:
- Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) geht auf ihre Initiative zurück. [1]
- Die Bodensee Agenda 21 ist ein Projekt zur Umsetzung der Ergebnisse des Umweltgipfels in Rio in der Bodenseeregion. [2]
- Das Lehrlingsaustauschprogramm xchange. [3]
- Die jährliche Nobelpreisträgertagung in Lindau wird durch die IBK unterstützt.[4]
- Die IBK ist beratendes Mitglied des Interreg-Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein.[5]
- Statistisches Arbeitsmarktmonitoring in der Euregio Bodensee.[6]
- Vereinigung der Bodensee Industrie- und Handelskammern (B-IHK).[7]
Literatur
Verweise
Quellen
- ↑ http://www.bodenseehochschule.org/portrait/traegerschaft/ - Informationen zur Trägerschaft der IBH
- ↑ http://www.bodensee-agenda21.net/ - Internetpräsenz der Bodensee Agenda 21
- ↑ http://www.xchange-info.net/tabid/54/language/de-DE/Default.aspx Informationen zum Projekt xchange
- ↑ http://www.lindau-nobel.org/Benefactors.AxCMS?ActiveID=1179 - Stifter der Nobelpreisträgertagung in Lindau
- ↑ http://www.interreg.org/ViewContent.php?aktsubid=918&subnavid=296&targetid=134&child=1 - Organisatorischer Aufbau INTERREG
- ↑ http://www.statistik.euregiobodensee.org/
- ↑ http://www.bodensee-wirtschaft.org/
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bodenseekonferenz Internationale Bodenseekonferenz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Bodenseekonferenz&action=history Liste der Autoren verfügbar. |
Whos here now: Members 0 Guests 0 Bots & Crawlers 1 |