Topographie Friedrichshafen
Aus Bürgerwiki Bodensee
Inhaltsverzeichnis |
Geographische Lage
Friedrichshafen liegt in einer sanft geschwungenen Bucht des nördlichen Bodenseeufers am Südwestrand des Schussenbeckens und erstreckt sich über eine Höhenlage von 395,2 m ü. NN am Bodenseeufer bis 501,6 m in Ailingen/Horach. Die Kernstadt liegt unweit westlich der Einmündung der Rotach in den Bodensee. Dieser Fluss gelangt von Oberteuringen kommend westlich der Ortschaft Ailingen ins Stadtgebiet und durchfließt einige kleinere Ortsteile, bevor er in der Kernstadt in den See mündet. Die etwas größere Schussen streift die nordöstliche Ecke des Stadtgebietes und mündet wenige Kilometer östlich der Stadt in den Bodensee (Obersee).
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Friedrichshafen. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Westen genannt und gehören mit Ausnahme von Ravensburg alle zum Bodenseekreis: Immenstaad am Bodensee (vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft), Markdorf, Oberteuringen, Ravensburg, Meckenbeuren, Tettnang und Eriskirch.
Topographie
Bäche
- Allmannsweiler Bach
- Brunnisach
- Buchenbach
- Grenzbach
- Hepbach
- Kohlbach
- Leimbach
- Lipbach
- Manzeller Bach
- Rohrbach
Flüsse
Seen
Buchten
Wälder
Ebenen
Höhenzüge
Berge
Schutzgebiete
Im Gebiet der Stadt Friedrichshafen sind durch das Regierungspräsidium Tübingen bzw. das Landratsamt Bodenseekreis als Untere Naturschutzbehörde zurzeit folgende Gebiete ausgewiesen (Stand: 31. Mai 2009):
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete
Flächenhafte Naturdenkmäler
elf Flächenhafte Naturdenkmäler
Einzel-Naturdenkmäler
25 Einzel-Naturdenkmäler
Quellen und Verweise
- Eintrag zur Geographischen Lage von Friedrichshafen in der deutschsprachigen Wikipedia
- Zahlen, Daten und Fakten im Stadtportal Friedrichshafen.de der Stadt Friedrichshafen
- Geländedarstellung in Google Maps
Whos here now: Members 0 Guests 1 Bots & Crawlers 0 |